Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
zephyronaltaq Financial Analysis GmbH
Salzufer 6
10587 Berlin
Deutschland
Telefon: +49 30 48637281
E-Mail: info@zephyronaltaq.com
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Finanzanalysedienste optimal zur Verfügung stellen zu können. Diese umfassen:
- Bestandsdaten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
- Kontaktdaten und Kommunikationsinhalte
- Vertragsdaten (Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundengruppe)
- Zahlungsdaten (Bankverbindung, Rechnungshistorie)
- Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Klickverhalten, Verweildauer)
- Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Informationen, Gerätekennungen)
- Finanzielle Analysedaten und Unternehmensinformationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Dienstleistungen stehen:
- Durchführung und Abwicklung von Verträgen über Finanzanalysedienstleistungen
- Bereitstellung individueller Finanzanalysen und Beratungsleistungen
- Kundenbetreuung und Support bei technischen oder inhaltlichen Fragen
- Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung
- Verbesserung unserer Plattform und Dienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen der DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf folgende Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung für spezielle Verarbeitungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen (Betrugsschutz, IT-Sicherheit)
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich vertraulich behandelt und nur in notwendigem Umfang an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt in folgenden Fällen:
- An Auftragsverarbeiter (IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister) unter strengen Auflagen
- An Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anfragen
- An Rechtsanwälte oder Steuerberater zur Wahrung unserer Rechte
- Im Rahmen von Unternehmenszusammenschlüssen oder -verkäufen
- Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an weitere Dritte
Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
6. Internationale Datenübertragungen
In bestimmten Fällen kann es erforderlich sein, Ihre Daten an Empfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union zu übertragen. Dies geschieht ausschließlich unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
- Nur an Länder mit angemessenem Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss)
- Bei fehlender Angemessenheitsentscheidung durch geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln)
- Implementierung zusätzlicher Schutzmaßnahmen bei Bedarf
- Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzstandards bei internationalen Partnern
7. Speicherdauer
Die Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Kriterien und gesetzlichen Vorgaben:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Rechnungs- und Buchungsbelege: 10 Jahre nach Vertragsende
- Korrespondenz: 6 Jahre nach letztem Kontakt
- Nutzungsdaten: 24 Monate, soweit nicht frühere Löschung möglich
- Bewerberdaten: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf, längstens jedoch 3 Jahre ohne Aktivität
Nach Ablauf der jeweiligen Aufbewahrungsfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, eine weitere Speicherung ist zur Rechtsdurchsetzung erforderlich.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungsumstände
- Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung von Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen
- Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit ohne Angabe von Gründen möglich
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere Kontaktdaten. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren.
9. Technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
- Zugriffskontrollsysteme und Benutzerauthentifizierung
- Regelmäßige Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
- Backup-Systeme und Disaster-Recovery-Pläne
- Physische Sicherung der Serverräume und IT-Infrastruktur
- Datenschutz-Folgenabschätzungen bei neuen Verarbeitungen
10. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Cookie-Kategorien:
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern
- Marketing-Cookies: Nur mit Ihrer Einwilligung für personalisierte Werbung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.
11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Selbstverständlich können Sie sich auch an jede andere Datenschutz-Aufsichtsbehörde wenden, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts oder Arbeitsplatzes.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Sofern gesetzlich erforderlich, holen wir Ihre erneute Einwilligung ein.
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer
Rechte wenden Sie sich gerne an uns:
E-Mail: datenschutz@zephyronaltaq.com
Telefon: +49 30 48637281
Post: zephyronaltaq Financial Analysis GmbH, Salzufer 6, 10587 Berlin
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.